Was ist die Bearbeitungsmethode des Hobels?

1. Prinzip und Ausstattung
Bei der Hobelbearbeitung werden der untere Werkzeughalter und der an der Spindel des Hobels installierte Fräser verwendet, um die Oberfläche des Werkstücks zu schneiden und eine Schicht Metallmaterial vom Werkstück zu entfernen. Die Bewegungsbahn des Werkzeugs ähnelt einer Drehstange und wird daher auch Drehhobeln genannt. Dieses Bearbeitungsverfahren eignet sich für die Bearbeitung kleiner und mittlerer Werkstücke sowie unregelmäßig geformter Werkstücke.
HobelZu den Verarbeitungsgeräten gehören in der Regel Werkzeugmaschinen, Schneidwerkzeuge, Vorrichtungen und Vorschubmechanismen. Die Werkzeugmaschine ist der Hauptkörper des Hobels, der zum Tragen von Schneidwerkzeugen und Werkstücken und zum Schneiden durch den Vorschubmechanismus dient. Zu den Hobelwerkzeugen gehören Flachmesser, Winkelmesser, Schaber usw. Durch die Auswahl verschiedener Werkzeuge können unterschiedliche Bearbeitungsanforderungen besser erfüllt werden. Um das Werkstück nicht zu bewegen oder zu vibrieren und die Bearbeitungsqualität sicherzustellen, werden üblicherweise Klemmen zur Fixierung des Werkstücks verwendet.

12″ und 16″ Industriefugenfräse

2. Betriebsfähigkeiten
1. Wählen Sie das richtige Werkzeug
Die Werkzeugauswahl sollte auf der Grundlage der Art und Form des Werkstücks erfolgen, um Schnittqualität und Schnitteffizienz sicherzustellen. Im Allgemeinen werden für die Grobbearbeitung Werkzeuge mit großem Durchmesser und großer Zähnezahl ausgewählt; Zum Schlichten eignen sich Werkzeuge mit kleinem Durchmesser und geringer Zähnezahl.

2. Vorschub und Schnitttiefe einstellen
Der Vorschubmechanismus des Hobels kann die Vorschubmenge und die Schnitttiefe einstellen. Um genaue und effiziente Bearbeitungsergebnisse zu erzielen, müssen diese Parameter richtig eingestellt werden. Ein zu hoher Vorschub führt zu einer Verschlechterung der Qualität der bearbeiteten Oberfläche; andernfalls wird Bearbeitungszeit verschwendet. Auch die Schnitttiefe muss entsprechend den Bearbeitungsanforderungen angepasst werden, um einen Bruch des Werkstücks zu vermeiden und die Bearbeitungszugabe zu verringern.
3. Schneidflüssigkeit und Metallspäne entfernen
Bei der Bearbeitung mit dem Hobel entsteht eine große Menge an Schneidflüssigkeit und Metallspänen. Diese Stoffe wirken sich auf die Lebensdauer und Genauigkeit des Hobels aus. Daher müssen nach der Bearbeitung die Schneidflüssigkeit und die Metallspäne auf der Oberfläche des Werkstücks und im Inneren der Werkzeugmaschine rechtzeitig entfernt werden.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 10. Mai 2024